
Wetterauer Büro für Leichte Sprache
Wir übersetzen Texte und Informationen für Ihre Zielgruppe. Unsere Übersetzungen sind regelkonform, professionell und von geschulten Experten aus den Wetterauer Werkstätten geprüft.
Unser Angebot
Verträge, Formulare oder Texte für Web- und Printmedien wie Patienteninformationen, Stadtführer und Informationen für Touristen – Wir übersetzen jeden Text für Sie. Unsere Schulungen sensibilisieren für verständliche Kommunikation.

Wir sind aktives Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache e. V.
Wir vergeben das Qualitätssiegel des Netzwerks.

Die Leichte Sprache unterscheidet sich deutlich von der einfachen Sprache und der Alltagssprache. Bei einer Übersetzung muss der ursprüngliche Text nicht nur im Ausdruck, sondern auch inhaltlich und optisch überarbeitet werden. Die Beschreibungen unserer Leistungen veranschaulichen die drei Sprachformen.
Unsere Leistungen in Alltagssprache
- Beratung zur optimalen Textform für Ihre Zielgruppe.
- Redaktionelle Bearbeitung von Texten in Leichter und einfacher Sprache.
- Übersetzungen in Leichte Sprache gemäß den aktuellen Regeln.
- Übersetzungen in einfache Sprache.
- Prüfung der Texte in Leichter Sprache durch ausgebildete Prüfer.
- Auswahl und Prüfung der passenden Grafiken und Fotos.
- Optimierung des Layouts für bessere Lesbarkeit und Wahrnehmbarkeit.
Schulungen
In unseren Einführungskursen erklären wir die Regeln der Leichten Sprache und vermitteln den Teilnehmern ein Grundverständnis für diese Sprachform. Sie werden für die kognitiven Fähigkeiten ihrer Zielgruppe sensibilisiert. In der Regel schulen wir im Tandem mit einem Prüfer, um ein unmittelbares Verständnis für diese Sprachform zu ermöglichen.
Unsere Leistungen in einfacher Sprache
- Wir besprechen mit Ihnen, welche Informationen für Ihre Zielgruppe wichtig sind.
- Wir übersetzen den Text in Leichte Sprache nach den aktuellen Regeln.
- Oder wir übersetzen den Text in einfache Sprache.
- Wir fassen zusammen, was zusammen gehört.
- Der Text wird so gestaltet, dass er gut lesbar ist.
- Wir suchen die passenden Bilder für den Text aus.
- Unsere Prüfer prüfen die Übersetzung und die Bilder auf Verständlichkeit.
Schulungen
Wir machen Einführungskurse in die Leichte Sprache. Sie lernen die Grundregeln der Leichten Sprache. Und Sie bekommen ein Gefühl für die Sprache Ihrer Zielgruppe. Meistens schulen wir zusammen mit einem Prüfer. Prüfer sind Experten für Leichte Sprache. Dadurch lernen Sie besser, was verständlich ist und was zu schwierig ist.
Unsere Leistungen in Leichter Sprache
- Wir sprechen mit Ihnen über den Text.
- Wir fassen die wichtigen Infos im Text zusammen.
- Wir übersetzen den Text in Leichte Sprache oder in einfache Sprache.
- Wir schreiben den Text nach den Regeln der Leichten Sprache.
- Wir suchen die passenden Bilder für den Text aus.
- Unsere Prüfer prüfen die Übersetzung und die Bilder.
Schulungen
Wir machen Schulungen für Leichte Sprache. Da lernen Sie viele Regeln für die Leichte Sprache. Ein Lehrer und ein Prüfer machen unsere Schulungen zusammen. Der Prüfer ist ein Mensch mit Einschränkungen. Darum ist der Prüfer ein Fach-Mann für Leichte Sprache. Die Teilnehmer lernen von dem Prüfer:
- Was verstehen Menschen gut?
- Was ist zu schwierig?
Das Team
Unsere Prüfer sind Menschen mit einer geistigen Behinderung. Sie arbeiten in den Wetterauer Werkstätten der Behindertenhilfe Wetteraukreis in Friedberg / Ockstadt. Sie setzen sich mit Leidenschaft für die Verbreitung der Leichten Sprache ein. Das Team prüft die Übersetzungen auf Lesbarkeit, Verständlichkeit und Eindeutigkeit. Die Prüfer sind nach den Qualitätsgrundlagen des Netzwerks für Leichte Sprache e. V. ausgebildet. Die Prüfer begleiten unsere Schulungen für Leichte Sprache als Co-Dozenten. Sie sind Experten in eigener Sache und ermöglichen Teilnehmern damit den unmittelbaren Zugang zum Thema.

Ute König
„Viele Menschen sollen die Texte verstehen, die wir prüfen. Ich möchte es denen leichter machen, die nicht so viel verstehen können.“

Claudia Sparacia
„Ich lerne viel beim Prüfen. Und es macht Spaß.“

Vinzenz Schaupp
„Prüfen ist für mich Weiterbildung. Für mich ist es wichtig, nicht stehen zu bleiben. Und es macht mir Spaß.“

Wera-Marianne Arndt leitet das Büro, übersetzt die Texte und begleitet die Prüfergruppe. Als Diplom-Soziologin und leidenschaftliche Leserin hat sie ein gutes Gespür für Sprache, fürs Erfassen wesentlicher Informationen und deren Transformation in verständliche Textformen. „Leichte Sprache ist mir ein Anliegen. Unsere Arbeit im Team ist manchmal anstrengend, bringt oft viel Spaß und ist immer kreativ und dynamisch. Wir lernen viel voneinander. Ich bin oft in unseren Werkstätten unterwegs. Da kommen immer wieder Menschen auf mich zu, die begeistert darüber sind, dass sie Texte nun leichter verstehen können. Dann weiß ich, dass ich den richtigen Job habe.“
Preise
Gemeinsam mit Ihnen stellen wir Ihren genauen Bedarf fest. Anschließend bekommen Sie von uns ein individuelles Angebot. Die Kosten werden nach Umfang und Komplexität des Ausgangstextes und zeitlichem Aufwand berechnet. Die Preise für unsere Schulungen richten sich nach der Art der Anfrage. Wir bieten Inhouse-Schulungen an.
Kontakt
Behindertenhilfe Wetteraukreis gGmbH
Wetterauer Büro für Leichte Sprache
Usinger Straße 22
61169 Friedberg
Leitung
Wera-Marianne Arndt
Tel: 0 60 31 – 72 32 18
Mobil: 01 59 – 044 600 66
E-Mail: w.arndt@bhw-wetteraukreis.de
Geschichte
Warum brauchen wir die Leichte Sprache?
Zielgruppe
Regeln
Übersetzen und Prüfen
Referenzen
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Übersetzung von Inhaltstexten und Navigationsbeschreibungen
von 55 Webseiten im Sozialnetz Hessen in Leichte Sprache
Link: noch nicht online
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Inhalt und Navigation von 14 Portalen in Leichter Sprache
Biosphärenreservat Rhön
Übersetzung von Broschüren und Internetseiten in Leichte Sprache
Link: https://www.biosphaerenreservat-rhoen.de/leichte-sprache
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Inhalt und Navigation von 14 Portalen in Leichter Sprache
Stadtmarketing Rüsselsheim
Link: Informationen in Leichter Sprache
Projekt KI.ASSIST
Wie kann KI-Technik Menschen mit Behinderungen
beim Lernen und Arbeiten unterstützen?
Übersetzung von Datenschutzerklärungen und Fragebögen in Einfache Sprache